Options
Dioniso e i felini. A proposito di una recente ipotesi
Bottos, Marta
2018
Abstract
In einem ihrer letzten Artikel analysiert Patricia Meilán Jácome zwei Ikonographien, in denen Dionysos/Bacchus in Verbindung mit Tigern, Löwen und Panthern dargestellt wird. Die Forscherin analysiert eine Gruppe von Darstellungen, zwischen der Zeit Augustus und dem späten Altertum, in denen Dionysos/Bacchus auf einem von Wildkatzen gezogenem Wagen steht oder er diese selber reitet. In der Römischen Kultur drücken beide Darstellungen einerseits die starke Verbindung von Dionysos zum fernen Osten, andererseits die Bindung des Gottes zur weiblichen Figur aus, welche als Wildkatzen dargestellt werden. Das Ziel dieses Beitrages ist, die Beziehung zwischen Dionysos und den Wildkatzen zu erweitern und zu vertiefen, um das kulturelle und politische Gewicht dieser Darstellungen von der archaischen Epoche bis zur Spätantike zu bewerten um die Entwicklung dieser Beziehung in der Römischen Zeit besser zu behandeln.
Publisher
EUT Edizioni Università di Trieste
Source
Marta Bottos, "Dioniso e i felini. A proposito di una recente ipotesi", in: Federica Fontana, Emanuela Murgia (a cura di), "Sacrum facere. Atti del IV Seminario di Archeologia del Sacro", Trieste, EUT Edizioni Università di Trieste, 2018, pp. 325-355
Languages
it
Rights
Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 Internazionale
File(s)