Options
Die Wiederentdeckung von Mitteleuropa in der kroatischen Prosa der 1980er Jahren: von Pula nach Pola, von Rijeka nach Fiume
Baric, Daniel
2019
Loading...
e-ISSN
2283-6438
Abstract
In den 1980er Jahren setzte erst zögerlich, dann aber massiv, ein Prozess der Wiederentdeckung der mitteleuropäischen Kulturschicht in der kroatischen Literatur und Kulturgeschichte ein. Die Vorreiter dieser Suche nach einer transnationalen Geschichte österreichisch-ungarischer Färbung waren Autoren, die sich primär mit urbanen Milieus an der Nordadria auseinandersetzten (Nedjeljko Fabrio, Radmila Matejčić, Irvin Lukežić,…). Als Auslöser dieser Werke fungierte die Suche nach einer kulturellen, mitunter auch politischen Alternative im krisenanfälligen Jugoslawien. Zweifelsohne spielte dabei auch Triest als Anziehungspunkt
eine nicht zu unterschätzende Rolle, sowie die Publikationen von Claudio Magris. Die Mechanismen dieser Wiederentdeckung sollen in Anbetracht des bevorstehenden Jahres 2020 kritisch untersucht werden, als gerade diese Vergangenheit als Teil des Programms der Europäischen Kulturhauptstadt Rijeka miteinbezogen wird.
Publisher
EUT Edizioni Università di Trieste
Source
Daniel Baric, "Die Wiederentdeckung von Mitteleuropa in der kroatischen Prosa der 1980er Jahren: von Pula nach Pola, von Rijeka nach Fiume" in: "2019 / 24 Prospero. Rivista di letterature e culture straniere", EUT Edizioni Università di Trieste, Trieste, 2019, pp. 209-227
Languages
de
Rights
Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 Internazionale
File(s)